Verein zur Förderung diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. Leipzig

Über uns

Welche Aufgaben hat der Verein ?

Seit Juni 1990 besteht der Verein zur Förderung diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. in Leipzig. Der Verein ist Mitglied im „Deutschen Diabetiker Bund“ (DDB) sowie im „Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband“ (DPWV). Die Mitgliedschaft in diesen beiden großen Dachverbänden verdeutlicht den Willen zur Zusammenarbeit auf medizinisch-fachlicher Ebene. Die Gemeinnützigkeit ist anerkannt.

Der Verein begrenzt alle seine Aktivitäten und Angebote bewusst auf die diabetischen Kinder und Jugendlichen und deren Eltern, die vom Diabetes-Team der Universitäts-Kinderklinik in Leipzig medizinisch versorgt werden. Diese Beschränkung auf einen relativ überschaubaren Personenkreis ermöglicht es, dass der Verein direkt, schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand gezielt Hilfen anbieten kann.

Wie finanziert der Verein seine Aktivitäten?

Die Mitglieder zahlen einen Jahresbeitrag in Höhe von 32 Euro. Die vielfältigen sehr aufwendigen Angebote des Vereins können allerdings durch die Mitgliedsbeiträge allein nicht gedeckt werden.

Begrenzte Zuwendungen und Zuschüsse erhält der Verein im Rahmen der Möglichkeiten staatlicher Sozialförderung. Um die wichtigsten Aufgaben durchführen zu können, benötigt der Verein zusätzliche finanzielle Unterstützung.

Spenden gelten als besonders förderungswürdig zu anerkannt gemeinnützigen Zwecken im Sinne des Einkommenssteuergesetzes und sind voll absetzbar. Der Verein ist berechtigt eine Spendenquittung auszustellen.

Unser Flyer als Download
Anmeldeformular als Download